Sprache auswählen

Das Programm umfasst Schwerlastverschieberegale (das sind Paletten- oder Kragarmregale auf Schienen). Der Platzbedarf ist im Vergleich zu herkömmlichen Regalen wesentlich geringer da nur ein Gang benötigt wird), Verschieberegale für Archive (auch hier ist der Platzbedarf bedeutend weniger), Bühnen (ermöglichen eine optimale Platzausnutzung in höheren Hallen), Palettenregale, Fachbodenregale, Drive-In Regale und Silos (selbsttragende Regalstrukturen mit oder ohne Regalbediengerät).

 


Schwerlastverschieberegal mit Palettenregal.

Paletten- oder Kragarmregale werden auf Wägen aufgebaut. Diese laufen auf in Boden einbetonierten (Errichtung ist auch in bestehenden Hallen möglich, hierbei werden die Bereiche für die Schienen ausgefräst) Schienen. Diese Art des Lagers ist besonders geeignet für Kunden welche wenig Platz haben, bei welchen der Quadrat- oder Kubikmeter (z.B.: Kühlhäuser) teuer ist und eine maximale Anzahl von etwa 30 Bewegungen pro Stunde ausreichend sind.

 

 
Stationäre Kragarmkomponente eines Schwerlastverschieberegals.

Schwerlastverschieberegale werden üblicherweise auf einer oder auf beiden Seiten durch stationäre Regale begrenzt. Die Verschiebewägen verfügen über Lichtschranken, welche die Wägen bei Hindernissen stoppen. Das gesamte Vorfeld wird ebenfalls durch eine Lichtschranke abgesichert. Diese ist mit einer Staplerzählung versehen.


 
Schwerlastverschieberegal mit Kranbedienung

Schwerlastverschieberegale können auch so ausgelegt werden, dass sie nicht mit Staplern sondern mit einem Kran bedient werden. Eine Rückmeldung über die exakte Position der Wägen verhindert Zwischenfälle. Die Ansteuerung erfolgt manuell, mit einer Fernbedienung oder durch einen Lagerverwaltungsrechner.

 

 
Mehrgeschossiges Weitspannregal

Fachboden- oder Weitspannregale können auch mehrgeschossig ausgeführt werden. Auf dem Bild sieht man eine zweigeschossige Anlage mit Treppe und Palettenübergabeplatz. Mit einer solchen Konstruktion ist eine optimale Platzausnützung in der Höhe möglich.

 

 
Bühne

Auch Bühnen können mehrgeschossig ausgeführt werden. Traglasten bis 1000 kg/m2 (gleichmäßig verteilte Last) sind möglich. Ein nachträglicher Einbau in eine bestehende Halle (bei ausreichender Höhe) ist problemlos, ohne Veränderung der Bausubstanz, möglich.

 

 
SILOS

Silos sind Gebäude bei welchen die tragende Konstruktion aus Regalen gebildet wird. In der Regel werden Silos mit Regalbediengeräten ausgestattet. Diese ermöglichen eine höher Zugriffshäufigkeit als Verschieberegale. Jedoch können Regalkonstruktionen mit Regalbediengeräten auch in bestehende Gebäude eingebaut werden. Diese Konstruktion wird sowohl für Paletten als auch für jede Art von Behältern verwendet (z.B. Miniload)

More Joomla Extensions